Mein Name ist Olaf Horlbeck, und ich bin nicht nur leidenschaftlicher Tischlermeister, sondern auch engagierter Politiker.
Für mehr Handwerk in der Politik
Mit meiner eigenen Tischlerei im Vogtland, in der ich vier Mitarbeiter beschäftige, lebe ich tagtäglich die Werte, für die ich stehe.
Als Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Kreisrat im Vogtlandkreis und Mitglied im Landesparteirat der Grünen in Sachsen, setze ich mich aktiv für die Verbindung von Handwerk und grünen Idealen ein.
Jetzt kandidiere ich für den Landtag, um diese Ziele auf einer größeren politischen Bühne weiter voranzutreiben.
Mein Antrieb und meine Vision
Für mich gehören das Handwerk und die Grünen untrennbar zusammen. Die Herausforderungen der Energiewende können nur mit tatkräftiger Unterstützung des Handwerks gemeistert werden. Als Grünen-Politiker ist es mir ein Herzensanliegen, das Handwerk stärker in den Fokus unserer Partei zu rücken und ihm die Anerkennung zu verschaffen, die es verdient. Denn Klimaschutz und Energiewende sind ohne die Expertise und das Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker nicht zu realisieren.
Warum ich kandidiere
Meine Kandidatur für den Landtag im Wahlkreis Vogtland 2 als Direktkandidat auf Listenplatz 14 ist ein klares Bekenntnis zu den Themen Klimaschutz, Energiewende und Handwerk. Ich möchte, dass Menschen, wenn sie an die Grünen denken, sofort auch an die zentrale Rolle des Handwerks in der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft denken. In Sachsen, besonders im ländlichen Raum, sehe ich die Notwendigkeit, das Handwerk als integralen Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft zu fördern und zu stärken.
"Gemeinsam können wir das Handwerk stärken und gleichzeitig den Weg zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Gesellschaft ebnen. Dafür stehe ich, und dafür trete ich an."
Viele Handwerkerinnen und Handwerker sind in ihren Gemeinden tief verwurzelt, sie tragen das gesellschaftliche Leben, etwa in Sportvereinen oder bei der Feuerwehr. Doch mangelnde Wertschätzung und schwierige Arbeitsbedingungen haben bei einigen zu einer Entfremdung von der demokratischen Mitte geführt. Das will ich ändern.
Ich bin fest davon überzeugt, dass das Handwerk eine Schlüsselrolle in den großen Transformationsprozessen unserer Zeit einnehmen kann. Es ist meine Aufgabe, diesen Menschen Zuversicht und Vertrauen in unsere freiheitliche Demokratie zurückzugeben. Gemeinsam können wir das Handwerk stärken und gleichzeitig den Weg zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Gesellschaft ebnen.
Dafür stehe ich, und dafür trete ich an.